Cookie-Informationen

Wir verwenden Cookies. Einige für Grundfunktionen, andere für statistische Zwecke und zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Cookies werden auch zur Personalisierung von Anzeigen verwendet. Lesen Sie mehr in unserer Cookie-Richtlinie.

Lieferung € 5,99
Sendungen Wochentags 17.30 Uhr
Kontaktiere uns info@nettoparts.at
Chat Werktage 8.00-21.00
Große Auswahl alle Marken

Lagerwechsel im Lagerkreuz

Hier finden Sie ein neues Lagerkreuz für Ihre Waschmaschine.

Kurz zum Lagerwechsel im Lagerkreuz

Der Lagersatz wird meistens in einem Lagerkreuz an der Rückseite der Trommel montiert. Der Lagersatz besteht aus zwei Kugellagern und einem Hartgummi-Simmerring. Am häufigsten Werden 2 Kugellagergrößen verwendet, wobei das größte Lager hinter dem Simmerring an der Trommel ist. Beim Austausch dieser Art von Lagern muss das Lagerkreuz entfernt werden.

Wenn ein defekter oder undichter Simmering die Ursache für defekte Lager ist, rosten diese häufig fest, und können mit Vorteil einige Stunden lang in Rostentferner oder säurefreiem Öl eingeweicht werden.

Verwenden Sie einen großen Hammer und einen kräftigen Schraubendreher, um die Lager auszuschlagen. Dies, indem das kleine Lager durch das Loch des Großen angeschlagen wird. Abwechselnd an 3 Punkten schlagen.

Wenn das äußere Lager im Lagerkreuz verbleibt, können Sie versuchen es mit einer Heißluftpistole zu erhitzen.

Bevor die neuen Lager im Lagerkreuz eingesetzt werden, reinigen Sie es bei Bedarf von Schmutz und Metallabfällen.

Der Simmerring kann vorteilhafterweise innen (in dem Loch, durch das die Trommelwelle geht) mit Simmerringfett geschmiert werden, um eine bessere Abdichtung und Haltbarkeit zu erzielen.

In einigen Waschmaschinen gibt es zwei Lager und einen V-Ring. Der V-Ring ist eine weiche Dichtung, die sich zwischen der Trommel und dem Bottich in der Maschine befindet. Der hintere Bottich muss entfernt werden, bevor die Montage erfolgen kann. Montieren Sie den V-Ring mit dem flachen Teil gegen die Trommel. Denken Sie daran, die Trommelwelle und den Boden der Trommel um die Welle herum gründlich auf Gummi-, Kalk- und Seifenreste zu reinigen. Es kann schwierig sein, die alte Bottichdichtung (großer O-Ring, der sich über den gesamten Umfang des Bottiches erstreckt) fest zu schließen. Daher sollten Sie in Betracht ziehen, sie auszutauschen.

Immer mehr Hersteller verwenden Kunststoffbottiche, bei denen sich die Lager direkt an der Rückseite befinden. Der Vorteil ist, dass Sie Platz für das Lagerkreuz sparen, damit die Trommeln größer werden können. Der Nachteil ist, dass der komplette Bottich inkl. Trommel aus der Maschine gehoben werden muss.

Bei einigen Waschmaschinen ist der Kunststoffbottich zusammengeschweißt, und dann ist es nicht möglich, die Lager zu wechseln. Hier muss man den kompletten Bottich inkl. Trommel austauschen.

1
  • Professioneller Maschinenreiniger für Waschmaschinen (500 ml)
    Bei unserer professionellen Maschinenwäsche für Waschmaschinen handelt es sich um ein speziell entwickeltes Produkt, das für eine effektive Reinigung Ihrer Maschine sorgt. Bei regelmäßiger Anwendung kann dieses Produkt Kalkablagerungen, Seifenreste und angesammelten Schmutz entfernen. Das Ergebnis ist eine saubere und frische Maschine mit optimaler Leistung und einer längeren Lebensdauer.

    Warum professionellen Maschinenreiniger verwenden?
    Waschmittel sorgen dafür, dass Ihre Kleidung sauber gewaschen wird, aber es sorgt nicht dafür, dass die Maschine sauber bleibt. Im Gegenteil, das Waschmittel sammelt sich mit der Zeit in Ihrer Maschine an und kann zu einem stinkenden Geruch in der Maschine führen.

    So geht's:
    1. Entleeren Sie die Wäsche aus der Waschmaschine.
    2. Gießen Sie 2 dl in die Seifenkiste. Führen Sie ein Programm bei 40 °C ohne Vorwäsche durch.
    3. Wiederholen Sie den Vorgang regelmäßig, am besten einmal im Monat, um die Maschine in Topform zu halten.
    19,95EUR(inkl. MwSt.)
   

Warenkorb
Keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Artikel Gesamt: EUR
Versand
Warenkorb bearbeitenZur Kasse
0
EUR
Lieferung: